
Über mich...
...gibt es zu erwähnen, dass ich Ende 2019 die Leidenschaft fürs Bemalen von Steinen entdeckte. Bis es zu dieser Webseite kam, floss allerdings noch viel Wasser die Aare runter.
Aber jetzt erstmal: herzlich willkommen bei lass STEINE sprechen!
Die Steine am Flussufer zu suchen, ist eine tolle Gelegenheit in der Natur zu verweilen und bereits ins Thema Steine bemalen einzutauchen. Die Freude über passende Funde ist nach wie vor gross. Idealerweise ist der Stein flach und glatt - ein Traum!
Diese sind nicht in jedem Flussbett zu finden und dafür nehme ich eine längere Autofahrt gerne in Kauf. Jedes Gewässer hat ihre eigene Charakteristik und somit findet man jeweils ganz unterschiedliche Steine. Jeder fühlt sich anders an und wie es sich für ein Naturprodukt gehört, ist jeder Stein ein Unikat, mit Ecken und Kanten, Dellen und Unebenheiten.
Jedes Exemplar ist einzigartig, wenn ich ihn zum ersten Mal in die Hand nehme und auch noch, wenn ich ihn zum letzten Mal in Händen halte. Es gibt keine zwei gleichen Steine, auch wenn es der selbe Spruch oder das gleiche Sujet ist, die Farben ähneln sich, dennoch ist jeder Stein ein Unikat.
Nach dem Steine suchen und zum Auto schleppen, werden sie gewaschen und getrocknet.
In der Regel grundiere ich alle Steine zuerst mit weisser Farbe. Dafür benötige ich zwei Durchgänge. Damit schliessen sich gröbere Poren und die Deckfarben kommen besser zur Geltung. Hierfür benutze ich Acrylfarben.
Während dem Bemalen mit den verschiedenen Farbvariationen, habe ich oft das Gefühl, dass die Steine mit mir sprechen. Steine haben ihre ganz eigene Energie und der Ausdruck "kalt wie Stein", will so gar nicht passen.
Die Schrift ist eine Mischung aus verschiedenen Schriftarten, dabei kommen wasserfeste Fineliner zum Einsatz. Gute Qualität lohnt sich, trotzdem ist der Verschleiss dieser Stifte gross. Im Anschluss lackiere ich die Steine beidseitig.
Alle Arbeitsgänge brauchen ihre Trocknungszeit. Durch diese vielen Schritte, dauert die Herstellung eines kleinen Kunstwerkes seine Zeit.
Jedes Exemplar ist einzigartig, wenn ich ihn zum ersten Mal in die Hand nehme und auch noch, wenn ich ihn zum letzten Mal in Händen halte. Es gibt keine zwei gleichen Steine, auch wenn es der selbe Spruch oder das gleiche Sujet ist, die Farben ähneln sich, dennoch ist jeder Stein ein Unikat.
Nach dem Steine suchen und zum Auto schleppen, werden sie gewaschen und getrocknet.
In der Regel grundiere ich alle Steine zuerst mit weisser Farbe. Dafür benötige ich zwei Durchgänge. Damit schliessen sich gröbere Poren und die Deckfarben kommen besser zur Geltung. Hierfür benutze ich Acrylfarben.
Während dem Bemalen mit den verschiedenen Farbvariationen, habe ich oft das Gefühl, dass die Steine mit mir sprechen. Steine haben ihre ganz eigene Energie und der Ausdruck "kalt wie Stein", will so gar nicht passen.
Die Schrift ist eine Mischung aus verschiedenen Schriftarten, dabei kommen wasserfeste Fineliner zum Einsatz. Gute Qualität lohnt sich, trotzdem ist der Verschleiss dieser Stifte gross. Im Anschluss lackiere ich die Steine beidseitig.
Alle Arbeitsgänge brauchen ihre Trocknungszeit. Durch diese vielen Schritte, dauert die Herstellung eines kleinen Kunstwerkes seine Zeit.
Bei Bestellungen von Kunden, wie etwa Namens- und Hochzeitssteinen oder Tischdekorationen, sollte dies besonders berücksichtigt werden - merci!
Viel Freude beim Stöbern und lieben Dank für dein Interesse und deine Zeit!
Herzlichst
lass STEINE sprechen